Unterjährige Zahlung
Die meisten Versicherungen bieten für die KFZ-Versicherung unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten an. So kann der Versicherungsnehmer wählen, ober den Beitrag jährlich, halbjährlich oder quartalsweise bezahlen möchte. Wird die Zahlung nicht jährlich vorgenommen, handelt es sich um eine unterjährige Zahlung. Einige Versicherungen bieten sogar die Möglichkeit einer monatlichen Zahlung an. Die jährliche Zahlungsweise hat den Nachteil, dass der Versicherungsnehmer einen relativ hohen Betrag in einer Summe an die Versicherung zahlen muss.
Versicherungsnehmer sollte jedoch beachten, dass eine unterjährige Zahlung immer zu einer Erhöhung der Kosten führt. Die Versicherungen erheben hierfür einen Ratenaufschlag. Dieser beträgt in der Regel bei halbjährlicher Zahlung 3 Prozent, bei vierteljährlicher Zahlweise 5 Prozent und bei einer monatlichen Zahlung zwischen 5 und 7 Prozent. Die Höhe der Zuschläge wird jedoch von den einzelnen Versicherungen individuell festgelegt, sodass es hier durchaus zu Abweichen kommen kann. Bevor man sich für eine unterjährige Zahlung entscheidet, sollte man deshalb in den Vertragsbedingungen nachlesen, wie hoch die Kosten genau sind.